
Auch nach Auslaufen der Förderung im Rahmen des Programms „Bildung Integriert“ in der Verantwortung des Bundesbildungsministeriums bekennt sich die hessische Landeshauptstadt zu dem Ziel, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagements zu etablieren und weiterzuentwickeln.
„Im Rahmen von Bildung integriert ist es gelungen, viele bereits bestehende Ansätze im Bereich Bildungsplanung zusammenzuführen. Die in Wiesbaden auf zwei Fachbereiche verteilten Zuständigkeiten für Bildungsprozesse in den verschiedenen Lebensphasen konnten unter dem Dach von Bildung integriert…Wiesbaden noch stärker miteinander verknüpft werden“, so der für Schulbau und Schulentwicklungsplanung zuständige Dezernent Axel Imholz. Dies betreffe vor allem die Übergänge vom frühkindlichen in den schulischen Bereich sowie den Übergang Schule- Beruf, aber auch Fragen im Verhältnis Schule – Jugendhilfe.
Doch nicht allein die einzelnen mit Bildung befassten Einheiten der Stadtverwaltung profitieren von der Arbeit der Koordinierungs- und Steuerungsressource, wie sie mithilfe des Förderprogramms beim städtischen Bildungsbüro aufgebaut werden konnte. Auch die lokale Bildungslandschaft insgesamt erfährt die letzten Jahre eine Reihe neuer Impulse. Aktuelles Beispiel hierfür ist die 1. Wiesbadener Bildungskonferenz, die am 30. April 2021 in digitalem Format stattgefunden hat, um sich gemeinsam auf das partizipativ erarbeitete Leitbild „Bildung der Zukunft“ auszurichten und konkrete Umsetzungspunkte zu identifizieren.
„In einem nächsten Schritt ist die Beschlussfassung zum Leitbild durch die städtischen Gremien vorgesehen“, so Christoph Manjura, Dezernent für Soziales und Bildung. Zwar fehle noch die Beratung in den Ausschüssen für Soziales und für Schulen sowie der Stadtverordnetenversammlung. Da die Vorlage im Magistrat bereits einstimmig beschlossen wurde, sei er jedoch optimistisch, dass das Leitbild breite Zustimmung bei den Stadtverordneten finden werde.
Beide Stadträte waren über einen Lenkungskreis eng in die Steuerung von Bildung integriert…Wiesbaden eingebunden und haben so die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre begleitet.

Bei vielen Prozessen, die wir im Rahmen von Bildung integriert…Wiesbaden angestoßen haben, hat uns die Transferagentur für Großstädte mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ihr Wissen um gute kommunale Praxis und die Besonderheiten des kommunalen Bildungsmanagements im Vergleich zu anderen Feldern der kommunalen Daseinsvorsorge wissen wir sehr zu schätzen.
Axel Imholz, Dezernent für Schulbau und Schulentwicklungsplanung Wiesbaden