
„Bildungsmonitoring ist eine Teamaufgabe.“
Was kann Bildungsmonitoring leisten? Wie sieht die Zukunft der Berichterstattung aus? Wer nutzt es eigentlich und vor allem: Mit welchem Ziel wird Bildungsmonitoring eingesetzt? Diesen Fragen widmet sich der fachliche Leiter des Bildungsbüros Nürnberg im Rahmen des Entwicklungsworkshops „Status Quo und neue Möglichkeiten der Bildungsberichterstattung".
Video
10 Jahre Bildungsberichterstattung - ein Interview mit Dr. Martin Bauer-Stiasny, Stadt Nürnberg
Video of 10 Jahre Bildungsberichterstattung - ein Interview mit Dr. Martin Bauer-Stiasny, Stadt Nürnberg
Mit dem Klick auf Akzeptieren stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
Besonders wichtig ist die klare Rollen- und Aufgabenklärung
Claudia Lohkamp ist Kommunalberaterin der Transferagentur für Großstädte und stellt im Interview unter anderem dar, wie Bildungsmonitoring funktionieren kann, aber wo auch die Grenzen im Bildungsmonitoring beginnen.
Video
Bildungsmonitoring in Theorie und Praxis I - Interview mit Claudia Lohkamp
Video of Bildungsmonitoring in Theorie und Praxis I - Interview mit Claudia Lohkamp
Mit dem Klick auf Akzeptieren stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
Video
Bildungsmonitoring in Theorie und Praxis Teil 2 - Interview mit Claudia Lohkamp
Video of Bildungsmonitoring in Theorie und Praxis Teil 2 - Interview mit Claudia Lohkamp
Mit dem Klick auf Akzeptieren stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.