Starke Jugendparlamente

„Wissen geht raus.kommunal“

Art:

Ort:
Online-
Veranstaltung
via Microsoft Teams
Datum: 
Dienstag, 20. Juni 2023 - 11:00 bis 12:00
Kommunen sollen bzw. müssen Kinder und Jugendliche an Entscheidungen beteiligen, die die jungen Einwohner:innen betreffen. Wie kann das in der Praxis gut gelingen? Und was gilt es dabei zu beachten? 
 
In der Veranstaltungsreihe "„Wissen geht raus.kommunal“ des Programms "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" werden unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune erörtert. Nach einem Impulsvortrag von Expert:innen bietet das Live-Format Raum für fachlichen Austausch und Anregungen für die praktische Arbeit vor Ort.

In der 7. Folge der „Wissen geht raus.kommunal“-Reihe erhaltenden die Teilnehmenden praktische Tipps für ein wirkungsvolles kommunales Jugendparlament.

Fachlicher Impuls

Sven Gräßer von der Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente des Deutschen Kinderhilfswerks geht auf folgende Fragestellungen ein: 

  • Was macht starke Kinder- und Jugendparlamente aus? 
  • Welche Begleitung brauchen sie?  
  • Wie werden Jugendliche zum Mitmachen erreicht?   

Anmeldung und weitere Informationen

Unter folgendem Link können Sie sich anmelden und weitere Informationen abrufen: Starke Jugendparlamente – Das Zukunftspaket (das-zukunftspaket.de)

Über das Zukunftspaket

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mehr Informationen zum Programm und zur Antragsstellung erhalten Sie unter: www.das-zukunftspaket.de