Art:
- Externe Veranstaltung
Kinder und Jugendliche wollen und sollen bei der Gestaltung ihres Lebensumfelds in der Kommune beteiligt sein.
Auch abseits von Kinder- und Jugendparlamenten und anderen repräsentativen Gremien kann dies gelingen: Im Rahmen von anlassbezogenen Projekten, mit verschiedensten Methoden.
Diesem Thema widmet sich die zweite Folge der vierteiligen „Austausch geht raus.kommunal“-Reihe im Programm Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit.
Fachlicher Impuls
Peggy Eckert, Beteiligungsexpertin bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gibt in ihrem Impulsvortrag einen Einblick in die Grundlagen und Potenziale projektbezogener Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune. Danach bieten die Veranstaltung Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Akteur:innen in Kommunen, die Kinder- und Jugendbeteiligung in verschiedenen Formaten umsetzen oder in Zukunft umsetzen wollen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Unter folgendem Link können Sie sich für den Termin anmelden und weitere Informationen abrufen: Projektbezogene Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune – Das Zukunftspaket (das-zukunftspaket.de)
Über das Zukunftspaket
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mehr Informationen zum Programm und zur Antragsstellung erhalten Sie unter: www.das-zukunftspaket.de