Bildung vor Ort wirksam gestalten - Wirkungsorientierte Steuerung im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement

Dokumentation des Großstadtnetzwerks

Art:

Ort:
Munich Workstyle
Landwehrstrasse 61
80336 München
Datum: 
Mittwoch, 8. Mai 2019 - 10:30 bis Freitag, 10. Mai 2019 - 11:45
Dokumentation der Veranstaltung

Sie finden hier die Präsentationen, sowie Fotos und Zitate des Großstadtnetzwerks.

Ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement zielt darauf ab, Bildung im Sinne eines erweiterten Bildungsbegriffs zu gestalten. Dazu werden verschiedene Handlungsstränge miteinander verknüpft, Akteure außerhalb der Kommunalverwaltung beteiligt und Daten als Entscheidungsgrundlage genutzt. Zentraler Anspruch ist es dabei, die Qualität und Wirkung von Bildungsangeboten zu erhöhen. Der Fokus liegt also nicht nur auf der Bereitstellung von Maßnahmen, sondern insbesondere auf dem Ergebnis für die jeweilige Zielgruppe. Wird die Steuerung im kommunalen Bildungsmanagement auf die Wirkungen von Angeboten ausgerichtet, trägt dies dazu bei, bildungspolitische Leitziele und konkrete Maßnahmen in einer Kommune besser miteinander zu verknüpfen, ressortübergreifend gemeinsame Ziele zu formulieren sowie die Transparenz über die Ergebnisse von Bildungsprozessen und den Nutzen von Bildungsangeboten zu erhöhen.

Doch wie lässt sich Wirkungsorientierung in der kommunalen Praxis verankern? Welche Handlungsspielräume ergeben sich auf Projekt- und Maßnahmenebene, für ganze Verwaltungsbereiche, Sozialräume und letztlich die gesamte Stadt? Und welche Optionen ergeben sich, wenn die Wirkungsorientierung über eine kennzahlenbasierte Wirkungsmessung hinaus auf konsequente Beteiligung und Kontextualisierung der Ergebnisse setzt?

Mit einem Input zum Zusammenspiel von Strategischen Wirkungszielen, Datenbasierung und Beteiligung beginnt das Treffen des Großstadtnetzwerks. Anschließend stehen Praxisbeispiele aus Großstädten im Fokus. In Arbeitsphasen werden gemeinsam Handlungsoptionen entwickelt und Transferpotenziale für Großstädte mit unterschiedlichen Voraussetzungen herausgearbeitet.

Das Großstadtnetzwerk der Transferagentur für Großstädte

Das Großstadtnetzwerk der Transferagentur für Großstädte ist ein bundesweites Netzwerk von Kommunen, die ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) aufbauen und weiterentwickeln, um für aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich ressortübergreifende Lösungen zu erarbeiten. Die Treffen fördern den städteübergreifenden Praxis- und Erfahrungsaustausch und bieten die Zeit sowie einen vertraulichen Rahmen für kollegialen Austausch und Vernetzung. Zudem bietet es ein Forum, um Einblicke in gute Praxis vor Ort zu erhalten und Zukunftsthemen für das DKBM zu diskutieren. Ein Einstieg ins Großstadtnetzwerk ist jederzeit möglich.

Ansprechperson