
Art:
- Großstadtnetzwerk

Anne-Kathrin Gebauer
- Welche Raumkonzepte für die Umsetzung des Ganztags haben sich bewährt?
- Wie kann der Raum, der da ist, gut genutzt werden?
- Wie kann Kommune den Prozess steuern, das inhaltliche Konzept in Einklang mit Raumgestaltung zu bringen?
- Welche Strukturen werden genutzt?
- Welche Akteur:innen (verwaltungsintern, wie extern) sind involviert?
Das Großstadtnetzwerk der Transferagentur für Großstädte ist ein bundesweites Netzwerk von Kommunen, die ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufbauen und weiterentwickeln, um für aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich ressortübergreifende Lösungen zu erarbeiten. Die Treffen fördern den städteübergreifenden Praxis- und Erfahrungsaustausch und bieten die Zeit sowie einen vertraulichen Rahmen für kollegialen Austausch und Vernetzung. Zudem bietet es ein Forum, um Einblicke in gute Praxis vor Ort zu erhalten und Zukunftsthemen für das DKBM zu diskutieren. Ein Einstieg ins Großstadtnetzwerk ist jederzeit möglich.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Ihr Hotelzimmer (Selbstzahler:in) in der Nähe zum Veranstaltungsort selbst buchen. Hierfür finden Sie Vorschläge an Hotels, bei denen wir nach freien Kontingenten nachgefragt bzw. Abrufkontingente eingerichtet haben. Nähere Informationen finden Sie im Downloadbereich. Für Buchung und bei Fragen melden Sie sich bitte direkt in dem jeweiligen Hotel. Natürlich steht es Ihnen frei an anderes Hotel zu wählen.
(1) Hotel Royal Frankfurt (Abrufkontingent 10 Einzelzimmer)
Preis: 75,50 € pro Nacht im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet
(2) Hotel am Zoo (noch freie Kontingente)
Preis: 54,00 € pro Nacht im Einzelzimmer
Ansprechperson

Anne-Kathrin Gebauer
Ansprechperson
