Art:
- Fortbildung
Für Kommunen ergeben sich neue Entwicklungsmöglichkeiten, wenn Stadtentwicklung und Bildung systematisch zusammengedacht werden. Um diese Möglichkeiten auszuschöpfen, müssen die verschiedenen Ressorts im Rahmen eines kommunalen Bildungsmanagements kohärent zusammenarbeiten. Gute Schnittstellen zwischen Kommunalverwaltung und Bildungsakteuren vor Ort müssen aufgebaut werden.
Themen des Fortbildungsmoduls 6 "Bildung und Stadtentwicklung" sind
- Der Aufbau produktiver Steuerungs- und Arbeitsstrukturen, um die genannten Ressorts in eine regelhafte Zusammenarbeit einzubinden
- Verschiedene Handlungslogiken und Ressortidentitäten zusammenbringen
- Integrierte Stadtentwicklungskonzepte für die Zusammenarbeit zwischen Bildung und Stadtentwicklung
- Der Aufbau regelhafter Abstimmungsprozesse zwischen Kommunalverwaltung und den Akteuren vor Ort, um lokale Expertise in ressortübergreifend abgestimmte Planungs- und Umsetzungsprozesse einzubringen
- Die sinnvolle Verknüpfung von Landes- und Bundesprogrammen aus den Bereichen Bildung und Stadtentwicklung mit einem kommunalen Bildungsmanagement
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Zielvereinbarung der Kommunalverwaltung mit den Transferagenturen für Großtädte. Wenn Sie Interesse haben, eine Fortbildung zu besuchen, melden Sie sich bei uns.
Die Fortbildungsreihe „Kommunales Bildungsmanagement“ besteht insgesamt aus sechs thematischen Modulen, die aufeinander aufbauen. Die einzelnen Module können entweder als Reihe oder einzeln besucht werden. Weitere Module der Fortbildungsreihe „Kommunales Bildungsmanagement“ sind:
- Modul 1: Einführung in das kommunale Bildungsmanagement
- Modul 2: Datengestütztes Steuern (2.1 Grundlagen und 2.2 Weiterentwicklung)
- Modul 3: Wirkungsorientierte Qualitätsentwicklung
- Modul 4: Kooperieren, koordinieren, beteiligen
- Modul 5: Diversität und soziale Lage
Alle Termine im Überblick finden Sie unter "Veranstaltungen".
Hauptreferent der Fortbildungsreihe „Kommunales Bildungsmanagement“ ist Dr. Rainer Heinz, ehemals Bürgermeister und jetzt Geschäftsführer der Gesellschaft für Strategie und Ergebnisse KG. Dr. Heinz war zehn Jahre für die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement KGSt tätig und verfügt über Innenkenntnisse des Verwaltungshandelns im Zusammenspiel mit Kommunalpolitik und Land sowie über Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung kommunaler Fach- und Gesamtstrategien.
Für ausgewählte fachliche Aspekte werden themenspezifisch weitere Referenten in die einzelnen Module einbezogen.