Der Rechtsanspruch auf Ganztag als Gestaltungsaufgabe im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement
Art:
- Großstadtfunk – der Community Call zu aktuellen Bildungsthemen
Online-
Veranstaltung
via Microsoft Teams
Datum:
Donnerstag, 1. Dezember 2022 - 13:30 bis 15:00
Wenn es um den Ausbau des Ganztags geht, stehen viele Großstädte vor großen Aufgaben: Dem steigenden Raumbedarf und benötigten Betreuungsplätzen stehen knapper städtischer Raum und fehlende pädagogische Fachkräfte gegenüber. Die Datenlage ist unübersichtlich und teils widersprüchlich, Programme für ein ganztägiges Bildungsangebot und einheitliche Qualitätsstandards fehlen bislang.
Wie können Kommunen dieser Ausgangslage begegnen und handlungsfähig bleiben? Und wie gelingt es, im Spannungsfeld von Quantität und Qualität neue Lösungsansätze zum Ausbau der Ganztagsbildung zu entwickeln? Die Transferagentur für Großstädte möchte sich im kommenden Jahr dem Thema intensiver widmen. Damit wir unser Angebot bedarfsgerecht konzipieren können, möchten wir Sie zu einer ersten „Bestandsaufnahme“ im Dezember einladen.
Dabei interessiert uns u. a. woran Sie gerade bezüglich der Ganztagsbildung stehen und arbeiten? Welchen Herausforderungen begegnen Ihnen? Womit sind Sie in Ihrer Kommune bereits zufrieden? Und welche Aspekte sollten wir Ihrer Ansicht nach unbedingt in einem unserer Formate behandeln? Wie immer gilt: Die Fragen sind Vorschläge unsererseits. Die Runde soll dem Austausch untereinander dienen und Sie dabei unterstützen mit Ihren Vorhaben weiterzukommen.
Zielgruppe
Der Großstadtfunk richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte in der Kommunalverwaltung, die mit der Umsetzung des Ganztags betraut sind. Sie planen Angebote, erheben Daten oder koordinieren die Zusammenarbeit? Dann melden Sie sich gerne an. Weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit fachlichem Interesse sind ebenfalls willkommen.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Digitales Veranstaltungsformat
Für die Durchführung des Großstadtnetzwerks verwenden wir das Programm Microsoft Teams. Das Programm müssen Sie nicht auf Ihrem Computer installieren, Sie können es über Ihren Internetexplorer öffnen.
Der Großstadtfunk der Transferagentur für Großstädte
Der Großstadtfunk der Transferagentur für Großstädte ist ein bundesweites Netzwerk von Kommunen, die ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufbauen und weiterentwickeln. Es bietet Ihnen ein Forum, um Einblicke in gute Praxis vor Ort zu erhalten, Zukunftsthemen für das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen. Ein Einstieg in den Großstadtfunk ist jederzeit möglich.
Ansprechperson


Dr. Daniel März
Programmabteilung, Schwerpunkt Diversität und Soziale Lage,
Hamburg
040-38 071 53-53