
In der Kommunalberatung sind wir bei Ihnen vor Ort und nehmen gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Entwicklungsvorhaben Ihrer Großstadt in den Blick. Konkret heißt das: Die Transferagentur für Großstädte unterstützt kommunale Leitungs- und Fachkräfte dabei, relevante Handlungsfelder des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) zu identifizieren, kommunenspezifische Handlungsstrategien zu entwickeln, den Umsetzungsprozess elementarer Bausteine des DKBM zu planen und Modelle guter Praxis zu transferieren.
Kernelemente der Beratung sind Arbeitstreffen in der Kommune, die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ansprechpersonen vor Ort von der Transferagentur vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden. Jährlich können bis zu drei Arbeitstreffen pro Kommune angeboten werden.
Die personelle Besetzung der jeweiligen Termine sowie die inhaltliche und methodische Ausgestaltung richtet sich dabei nach den kommunenspezifischen Bedarfen und kann folgende Elemente beinhalten:
Analyse
Die systematische Analyse von Themen, Aufgabenbereichen und Akteurskonstellationen dienen dazu, die Entwicklungsvorhaben Ihrer Kommune zu strukturieren, Handlungsfelder zu identifizieren und zu priorisieren. Der Einsatz verschiedener Analysemethoden unterstützt die Beteiligten im Prozess, neue Perspektiven einzunehmen und relevante Themen zu fokussieren.
Strategieentwicklung
Ausgangspunkt aller langfristig angelegten datenbasierten Prozesse und Managementstrukturen im Bildungsbereich sind klar formulierte Ziele und kommunenspezifische Strategien. Leitfragen und ausgewählte Instrumente bestärken die Verantwortlichen vor Ort darin, wirkungsorientierte Ziele zu entwickeln und Handlungsstrategien für die Umsetzung der kommunalen Entwicklungsvorhaben zu erarbeiten.
Reflexion
Regelmäßige Reflexionsschleifen helfen dabei, die angestoßenen Entwicklungsprozesse im Blick zu behalten und aus den Erfahrungen zu lernen. Eine externe Moderation regt die Teilnehmenden dazu an, erfolgreiche Strategien und hemmende Faktoren im Prozess zu identifizieren und weitere Handlungsoptionen daraus abzuleiten.
Ansprechperson

