
Unser Großstadtnetzwerk ist ein Forum für kollegiale Beratung und fachlichen Austausch. Bei den zweitägigen Veranstaltungen arbeiten Sie an konkreten Fragestellungen, die Sie und Ihre Stadt bewegen wollen. Wir sorgen füreine professionelle Moderation sowie fachlichen Input und organisieren Exkursionen in die Praxis.
Kommunen stehen mehr denn je im Mittelpunkt der bildungspolitischen Diskussion. Ausgehend von einem Bildungsbegriff, der Lernen entlang der Lebensbiografie versteht, sind Kommunen zunehmend gefordert, unterschiedliche Akteure einzubinden, Zuständigkeitsbereiche zu verknüpfen und gemeinsame Handlungsstrategien zu erarbeiten. Bildung wird damit zu einer Gemeinschaftsaufgabe von Kommunalverwaltung, Politik und Zivilgesellschaft, für die es neuer Arbeitsstrukturen bedarf. Bildungsmanagement bietet eine Grundlage, um diese Gemeinschaftsaufgabe koordinieren und steuern zu können, Qualität und Wirkung der Bildungsangebote zu steigern und Ressourcen bedarfsorientiert und effizient einzusetzen.
Die Themen des Großstadtnetzwerks orientieren sich an an den thematischen Schwerpunkten des kommunalen Bildungsmanagements: Bildung und Stadtentwicklung, Diversität und soziale Lage, Kooperation mit der Zivilgesellschaft, Demokratie und Teilhabe.