Großstadtfunk

Der Community Call zu aktuellen Bildungsthemen

Ob Raumnot, fehlende digitale Ausstattung oder bedarfsorientierte Bildungsangebote – es sind nicht unbedingt neue Herausforderungen, die durch Corona aufgekommen sind und im Rahmen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) gemeistert werden müssen. Aber das Virus hat die meisten von ihnen verstärkt und stellt Kommunen vor großen Handlungsdruck. Die meisten Großstädte stehen vor ähnlichen Fragen. Um schnellstmöglich und flexibel Lösungen zu entwickeln, lohnt deshalb ein Blick in andere Städte. 

So funktioniert es

Gelegenheit zu diesem Erfahrungsaustausch gibt die Transferagentur für Großstädte im Community Call, der jeweils zu einem aktuellen Bildungsthema des DKBM einberufen wird. Der so genannte Großstadtfunk findet online statt. Sie benötigen lediglich ein Endgerät, Headset und ggf. eine Kamera sowie den Einladungslink. Jeweils zwei Vertretende einer Kommune können sich dazuschalten.
 

Nutzen Sie das Format für Ihr Anliegen

Teilen Sie uns gern Ihre Wünsche und Themenvorschläge mit, die wir aufgreifen und für einen Community Call aufbereiten können.
 

Los geht es

Am 19. Juni 2020 fand der Community Call der Transferagentur für Großstädte zum Thema „Digitale Veranstaltungsformate planen und umsetzen“. Barbara Blum und Johanna Stiller von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) stellten das „Schulcafé digital“ vor: ein Angebot der DKJS, um pädagogischen Fachkräften an Schulen eine Austauschplattform zu bieten. Hier wurden Fragen der Konzeption, Einsatz digitaler Tools, Moderation und Durchführung von digitalen Veranstaltungen diskutiert.
 

Und wann geht es weiter?

Der nächste Großstadtfunk ist bereits in Planung. Sobald die Einladung zur nächsten Veranstaltung online ist, finden Sie hier alle Informationen  zum Thema, zur Anmeldung und zur technischen Umsetzung.