Die Transferagentur für Großstädte

Kommunale Bildungslandschaften gestalten

Bildungsbeteiligung und Chancengerechtigkeit zu verbessern – mit diesem Ziel haben sich Großstädte in ganz Deutschland auf den Weg gemacht, kommunale Gesamtstrategien für Bildung zu entwickeln und ressortübergreifende Strukturen aufzubauen. Die Transferagentur für Großstädte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unterstützt Kommunen dabei.

Die "Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement"

Die Kommunen verstehen sich nicht mehr nur als Schulträger, sondern als Koordinatoren von Bildung: Formale und non-formale Lernorte, lebenslanges Lernen und Bildungsberatung werden so miteinander verknüpft, dass eine Bildungslandschaft für die  Stadtgesellschaft von heute entsteht, die allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zugang zu guter Bildung ermöglicht. Im Rahmen des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ haben 35 Kommunen bereits verschiedene Bausteine für ein kommunales  Bildungsmanagement erprobt. Wir, die Transferagentur für Großstädte, schöpfen aus diesen und ähnlichen Erfahrungen und unterstützen Städte ab 250.000 Einwohnern weiterhin bei dieser Aufgabe.

Unsere Angebote

In Vor-Ort-Terminen und Entwicklungsworkshops arbeiten wir mit den Städten an ihren konkreten Fragestellungen und unterstützen sie bei der Analyse, Strategieentwicklung und Implementierung von Maßnahmen auf dem Weg zu einem datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement.

Bei kommunenübergreifenden Veranstaltungen, wie im Großstadtnetzwerk und auf den Jahrestagungen der Transferagentur, steht darüber hinaus der fachliche und kollegiale Austausch im Vordergrund. Grundlage für die Zusammenarbeit mit der Transferagentur für Großstädte ist eine Zielvereinbarung, die gemeinsam mit der Kommune erarbeitet wird. Die Teilnahme an den Angeboten ist für die Kommunen kostenfrei.“

Die Transferagentur für Großstädte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist Teil der „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Partner sind die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Bürgerstiftung Bremen, die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung.

Bildung integriert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit dem Programm „Bildung integriert“ seit 2015 Kommunen dabei, attraktive und zukunftsfähige Bildungslandschaften zu verwirklichen. Nun haben die bereits geförderten Kommunen die Möglichkeit, eine Verlängerung zu beantragen. Kreisfreie Städte, die antragsberechtigt sind, jedoch noch nicht am Programm teilnehmen, können sich ganz neu um eine Förderung von drei Jahren bewerben. Weitere Informationen finden Sie über diesen Link.

Eine Übersicht der Kommunen der Transferagentur für Großstädte

Informationen zu den Großstädten, die mit der Transferagentur für Großstädte zusammenarbeiten, finden Sie auf einer interaktiven Karte auf der Website.

Das Team der Transferagentur für Großstädte

Das Team der Transferagentur für Großstädte hat drei Standorte in Berlin, Bremen und Hamburg. Kommunalberaterinnen und -berater sind in Großstädten bundesweit aktiv.

Ansprechperson