
Um fundierte Entscheidungen in der kommunalen Bildungssteuerung vorbereiten und treffen zu können, braucht es gesicherte Informationen. Die gezielte Erhebung differenzierter Daten über Neuzugewanderte ist allerdings ein junges Betätigungsfeld und die amtliche Statistik ist in diesem Bereich noch ausbaufähig. So beinhalten die wenigsten Statistiken Merkmale, die für die Gruppe der Neuzugewanderten derzeit wirklich entscheidend sind, wie beispielsweise Angaben zum Rechtsstatus und zur Aufenthaltslänge.
Die folgende Übersicht gibt kommunalen Mitarbeitenden, die im Themenfeld Diversität beschäftigt sind, sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren der kommunalen Angebote für Neuzugewanderte einen Überblick über die unterschiedlichen Datenbestände, auf die man bereits zurückgreifen kann.
Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zeigt jedoch, welche Bestimmungen und relevanten Daten sich hinter den einzelnen Datenquellen verbergen.
In Ergänzung zu dieser Übersicht empfehlen wir das "HANDBUCH Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring" der RuhrFutur gGmbH.
Ansprechperson
