Nürnberg

Bildung als Chefsache

In Nürnberg ist das Thema Bildung Chefsache: Das 2008 gegründete Bildungsbüro arbeitet im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters. Zentrale Komponenten des eigens eingerichteten Governance-Modells „Bildungsrat“ sind Bildungsbericht, jährliche Bildungskonferenz und der zweimal im Jahr tagende Bildungsbeirat. Schon der erste Bildungsbericht 2011 stieß eine bürgerschaftliche Diskussion über Situation, Strategie und Maßnahmen an. Seitdem etablierte sich der zweijährig erscheinende Statusbericht „Bildung in Nürnberg“ als feste Größe in der Bildungsdiskussion und ist Planungsgrundlage für Politik und Verwaltung. Im Anschluss an die Projektförderung des Programms „Lernen vor Ort“ wurde das Bildungsbüro 2014 verstetigt.

Standorte für Neubauten langfristig und integriert planen – was kann die Stadtentwicklung beitragen?

In der Stadt Nürnberg arbeiten Statistik, Stadtentwicklung und Stadtplanung eng mit der Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung zusammen, um Flächen für Neubauten frühzeitig zu sichern. Trends der Bevölkerungsentwicklung werden gemeinsam analysiert und in kleinräumige Bedarfsprognosen eingespeist, Infrastrukturplanungen gemeinsam abgestimmt. Beim Großstadnetzwerk in Hannover stellten Mario Gottwald, Jugendhilfeplaner im Jugendamt Nürnberg, und Frank Weyherter, Leiter des Sachgebiets Planungsgrundlagen im Stadtplanungsamt Nürnberg ihre Zusammenarbeit vor.

Bildungsthemen regional denken und Akteure vernetzen

Im Themendossier "Bildungskonferenzen - Bildungslandschaften partizipativ und nachhaltig gestalten" zeigt Nürnberg, dass sich dort die Bildungskonferenz als ein Bildungsdiskurs-Format etabliert hat und zusammen mit dem Bildungsbeirat den Bildungsrat bildet.
Das Themendossier kann als Printversion kostenfrei bestellt werden.