
Mit der „Leitlinie Bildung“ ist das Thema Bildung in München auf allerhöchster Ebene verankert. Durch diese Besonderheit gibt es in München ein hohes Commitment in Sachen Bildung, über alle relevanten Ebenen hinweg. So werden Beschlüsse generell einstimmig und parteiübergreifend verabschiedet. Außerdem ist Bildungsmanagement in der bayerischen Landeshauptstadt keine Abfolge kurzer Projekte, sondern braucht langfristige und nachhaltige Planung. München hält trotz angespannter Haushaltslage daran fest, Bildung als Zukunftsthema zu platzieren und mit den entsprechenden finanziellen Ressourcen zu unterlegen.

Wir wollen aus den starren Rollen herauskommen, die sowohl Mädchen als auch Jungen ausbremsen
Nicole Lassal, Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt MünchenMünchen hat im letzten Jahr den Gender Award gewonnen. Das Thema Gleichstellung hat eine lange Tradition in München. Im Interview erzählt Nicole Lassal, Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt München, wie es zu dem umfangreichen Aktionsplan zur Gleichstellung von Männern und Frauen in der bayrischen Hauptstadt gekommen ist, welche Maßnahmen er beinhaltet und was schon umgesetzt wurde.


München war Pionier in Deutschland: die erste Großstadt, die einen kommunalen Bildungsbericht vorgelegt hat.
Wolfgang Brehmer, Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München„Bildung ist ein zentrales Handlungsfeld für die Stadtentwicklung. Es gibt auf diesem Feld sehr viele Akteure – staatliche, städtische, freie Träger – und es ist nicht so, dass diese Gruppen reibungslos zusammenarbeiten. Es bedarf einer gewissen Koordinierung, und es braucht jemanden, der Commitment erzeugt. Da hat es sich bewährt, eine Entwicklungs- und Koordinierungsstelle einzurichten, und in München nennen wir die „Kommunales Bildungsmanagement“. Im Interview mit Wolfgang Brehmer, Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München, lesen Sie mehr dazu.
Weiterführende Links
"Lernen vor Ort" Bildungsstadt München - Chancen für alle