Kommune mit Zukunft: Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln

Themendossier Dezember 2020
Vorderwand eines mit Graffiti besprühten Containers

Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Es betrifft alle Bereiche unseres Lebens – natürlich auch Bildung. Wer nachhaltig lebt, sichert ein Stück weit die Zukunft. Kommunen sind dicht an den Menschen und deswegen prädestiniert dafür, dieses Thema voranzubringen. Doch sie sind unterschiedlich weit. Viele Expertinnen und Experten fordern nicht nur die Aufnahme von Bildung für Nachhaltigkeit in den Lehrplan. Sie sagen auch, dass die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit nur dann umgesetzt werden kann, wenn sich Bildungslandschaften ändern. Das Dossier „Kommune mit Zukunft: Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln“ blickt darauf, in welche Richtung Großstädte gehen und welche Maßnahmen sie dabei umsetzen.

Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) gibt einen Rahmen, um BNE in der Kommune insbesondere mit Blick auf strategische Zielsetzungen, ressort- und ebenenübergreifende Kooperation intern wieextern sowie datenbasierte Steuerung nachhaltig zu verankern. Bereits etablierte Strukturen des DKBM, wie Bildungsbüros oder die Koordination von Bildungsverbünden, bieten dafür die Voraussetzungen. Eine Interviewstudie des Institut Futur befasst sich mit der Schlüsselrolle der Kommune bei der Implementierung von BNE in der Kommune. Bisher steckt dieser Prozess jedoch vielerorts noch in den Kinderschuhen. Einleitung: Jetzt ist der Zeitpunkt, die Zukunft zu sichern.
In diesem Themendossier möchten wir zeigen, wie Kommunen BNE vor Ort vorantreiben können.

Das Themendossier „Kommune mit Zukunft: Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln“ können Sie hier als PDF-Version herunterladen. Ein kostenloses Printexemplar des Themendossiers können Sie hier bestellen.