Kommune handelt

Wie Großstädte schnelle und kreative Lösungen für die Bildungsgerechtigkeit in Krisenzeiten umsetzen
Kind auf Trampolin aus Vogelperspektive

Mit der Verbreitung des Covid-19-Virus sind herausfordernde Zeiten angebrochen. Unser aller Alltag hat sich schnell verändert – sowohl im Beruflichen wie auch im Privaten. Gesellschaftliche Herausforderungen und Probleme, die schon lange existieren, haben sich verstärkt und mit einer anderen Vehemenz gezeigt – etwa die Fragen nach Chancengleichheit, Teilhabe und Zugang zu Bildungs- und Betreuungsangeboten. Neu ist aber auch das breite Interesse für Themen wie: Fachkräftemangel in Pflegeberufen, Kinderbetreuung, Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung, um nur einige zu nennen. Dies haben wir zum Anlass genommen, uns all diese gesellschaftlichen Entwicklungen genauer anzusehen und zu fragen: Was hat das eigentlich mit Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu tun? Und wie gehen die Großstädte mit diesen Herausforderungen im Rahmen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) derzeit um?

Gefunden haben wir jede Menge guter Beispiele, die zeigen, wie Kommunen kreative und innovative Ideen, Projekte und Strategien auch in schwierigen Zeiten umsetzen und inwieweit ein DKBM mit gut etablierten Kommunikationswegen innerhalb der Verwaltung und in der Bildungslandschaft eine gute Basis für flexible Lösungen und schnellen Wissenstransfer schafft.

In unserem neuen Newsletter TRANSFERAGENTUR AKTUELL haben wir diese Themen aufgegriffen. Eine Übersicht aller Schwerpunkte, wie Digitales, Gleichstellung, Raum, Diversität oder Monitoring, und die dazugehörigen Beiträge zu den Fokusthemen finden Sie auf dieser Seite. (siehe Bubbles auf dem Foto unten)

Newsletter 

Sie haben Interesse am Newsletter der Transferagentur für Großstädte? Schreiben Sie uns eine E-Mail an sabrina.dietrich@dkjs.de.