Der Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings

Ein Anwendungsleitfaden

Dieser Leitfaden eignet sich für Kommunen, die mit dem Aufbau ihres Bildungsmonitorings am Anfang stehen.

Er bietet einen fundierten ersten Einblick in das Thema, und eine sehr umfassende Übersicht über Indikatoren und Kennzahlen in den einzelnen Bildungsbereichen. Für jede Kennzahl werden Zweck und Aussagekraft, Berechnungsformel, Datenquellen, Datenverfügbarkeit und vieles mehr dargestellt. Ich denke, der Leitfaden ist auch für Kommunen interessant, die bereits ein Bildungsmonitoring etabliert haben, z. B. um Wissen aufzufrischen. Der Anwendungsleitfaden wurde während der Laufzeit von „Lernen vor Ort“ vom Statistischen Bundesamt, dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erstellt. In Zusammenarbeit mit den durch das Programm geförderten Kommunen wurde er kontinuierlich weiterentwickelt.

Den Anwendungsleitfaden gibt es hier als Download. (extern)