Bildungskommunen

Informationen rund um das neue Förderprogramm
Schriftzug mit Kreide Bildungslandschaft

Mit dem neuen Förderprogramm „Bildungskommunen“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Landkreise und kreisfreie Städte bei der weiteren Entwicklung ihrer kommunalen Bildungslandschaft und der Bewältigung drängender Herausforderungen im Bildungsbereich. Die Transferagentur für Großstädte bietet zur Förderrichtline Informationen, digitale Austauschformate und individuelle Beratung und begleitet so Kommunen auf ihrem Weg zur „Bildungskommune“. 

Kick-Off-Veranstaltung des Förderprogramms „Bildungskommunen“

Am 25. und  26. September 2023 findet im MediaPark Köln die Auftaktveranstaltung zum Start der BMBF-Programminitiative „Bildungskommunen“ statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche für das kommunale Bildungsmanagement aus Politik und Verwaltung sowie an Projektleitungen und -mitarbeitende der "Bildungskommunen" in den geförderten Kommunen. 

Neben fachlichen Inputs zu den Arbeitsfeldern des Programms bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden vor allem die Möglichkeit, sich innerhalb der Programm-Community zu vernetzen und sich zu den Gestaltungsmöglichkeiten analog-vernetzter Bildungslandschaften auszutauschen.

Bitte merken Sie sich den 25./26. September 2023 schon heute vor. Den detaillierten Ablauf der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze sowohl auf der Website der Transferinitiative als auch unter: Bildungskommunen - BMBF.


Screenshot vom Infoblatt

Auf einen Blick

Die Transferagentur für Großstädte hat die wichtigsten Fakten zur Förderrichtlinie und zu ihren Unterstützungsangeboten auf einem Informationsblatt für Sie zusammengestellt.

Haben Sie Fragen dazu? Dann melden Sie sich gern bei uns. 

Das Informationsblatt können Sie direkt im Anschluss abrufen und herunterladen. 

Großstadtfunk: Bildungskommunen auf dem Weg
Das Austauschformat der Transferagentur für Großstädte zur Förderrichtlinie bietet Ihnen die Möglichkeit, niedrigschwellig zu Ihren aktuellen Fragen interkommunal ins Gespräch zu kommen, erste Ideen zu teilen und kollegial zu beraten. Bedarfe und Fragen, die sich daraus ableiten, können ggfs. in weiteren Angeboten rund um die Antragsstellung aufgenommen werden.  
 
Bisher fanden 2 Termine im Februar 2022 statt. 
 

Förderrichtlinie 

Am 24. Juni 2022 wurden im Bundesanzeiger Änderungen der Förderrichtlinie „Bildungskommunen“ veröffentlicht. Vor allem sind weitere Vorlagetermine festgelegt worden: 30. September 2022, 31. Dezember 2022,  31. März 2023 und 30. Juni 2023. Die Änderungen der Förderrichtlinie können auf der Website des Bundesministeriums für Bilddung und Forschung über diesen Link abgerufen werden: Änderung der Bekanntmachung


Am 18. Januar 2022 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderrichtlinie zum neuen ESF Plus-Programm „Bildungskommunen“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Dokument kann über den Link auf der Website des Bundesanzeigers als PDF abgerufen werden.


Im folgenden Video des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden die Förderrichtlinie und ihre Vorteile für Kommunen anschaulich erklärt

Video

Bildungskommunen - Erklärfilm des BMBF

Video of Bildungskommunen - Erklärfilm des BMBF

Mit dem Klick auf Akzeptieren stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.

Interviews

Wie Kommunen vom Förderprogramm "Bildungskommunen" profitieren
Warum sollten sich Kommunen auf die neue Förderung „Bildungskommunen“ bewerben? Und wie werden sie künftig bei der Umsetzung des Förderprogramms begleitet? Im Interview für den Newsletter TRANSFERkompakt 03/2022 der Transferagentur Niedersachsen sprechen Dr. Andrea Ruyter-Petznek vom BMBF und Sabine Berauer vom DLR Projektträger über die Aspekte der Digitalisierung und Vernetzung von Bildungslandschaften. Sie erläutern welchen Nutzen Kommunen von der Förderung haben und welche Kriterien im Förderantrag besonders beachtet werden sollten. 
 

Veranstaltungen

Ansprechperson

Mehr Informationen

Die Webseite Bildungskommunen – BMBF bietet weiterführende Informationen zu „Bildungskommunen“. Sie können dort unter anderem folgende Materialen abrufen und herunterladen: