Spandau hat sich im Jahr 2018 mit Bezirksamtsbeschluss entschieden, ein Bildungsbüro aufzubauen. Damit macht sich der Bezirk auf den Weg Bildungsaktivitäten noch stärker ressortübergreifend zu koordinieren und eine integrierte Bildungsplanung voranzutreiben. Das Bildungsbüro soll neben der systematischen Weiterentwicklung der lokalen Bildungslandschaft bereits bestehende Koordinationsstellen im Bezirk bündeln und datenbasiert agieren. Neben dem Bildungsbüro wird eine Leitungs- und Lenkungsgruppe Bildung eingerichtet.
- Fläche: 91,878 km²
- Einwohnerinnen und Einwohner: 244.000
- Bevölkerungsdichte: 2633 Einwohner/km²
- Ansprechpartner in der Kommune: Fabian Albert, Bezirksamt Spandau, Amtsleitung Kultur und Weiterbildung, Ute Lehmann, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Regionale Schulaufsicht und Walter Sablotny, Bezirksamt Spandau, Amtsleitung Jugend
Die Transferagentur arbeitet seit 2015 mit dem Bezirk zusammen. Die Ziele der Zusammenarbeit wurden zunächst für die Förderphase bis 2020 in einer Zielvereinbarung festgehalten. Auch für die Förderphase 2021-2022 ist die Zusammenarbeit in einer Zielvereinbarung definiert.
In Spandau ist die Kooperation Schule-Jugendhilfe um das Gesundheitsamt, die Stadtplanung und um das Amt für Weiterbildung und Kultur erweitert worden. Mit der Implementierung eines Projektmanagements ist es dem Bezirk zudem gelungen, Arbeitsaufträge verlässlich zwischen strategischer und operativer Ebene umzusetzen. Beim Großstadtnetzwerk „Mehrwert einer integrierten Bildungsplanung – Kooperationsstrukturen ausbauen und kommunale Fachplanungen verzahnen" stellte der Bezirk seine Strukturen vor.
Ansprechperson
