
Eine Berufsausbildung ist für die Integration und die gesellschaftliche Teilhabe junger Geflüchteter sehr hilfreich. Ein Themendossier des Programms „Willkommen bei Freunden“ liefert einen Überblick über Unterstützungsangebote, die Zugänge zur beruflichen Bildung schaffen.
Ein Viertel aller Geflüchteten in Deutschland ist zwischen 16 bis 25 Jahre alt – genau die Altersgruppe, für die der Übergang in das Ausbildungssystem von hoher Bedeutung ist. Der Weg in den Beruf ist dabei meist verbunden mit vielen Herausforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das Themendossier „Zugänge zur beruflichen Bildung für junge Geflüchtete“ informiert nicht nur über das vorhandene Angebot der Agentur für Arbeit, auch zeigen Praxisbeispiele aus Bremen und Interviews mit jungen Geflüchtete, wie der erste Schritt in den Beruf gelingen kann.
Zum Themendossier: https://www.willkommen-bei-freunden.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Themendossier_Zugaenge_zur_beruflichen_Bildung_final.pdf
Das Bundesprogramm "Willkommen bei Freunden - Bündnisse für junge Flüchtlinge" ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.