„Wir wollen die Bildungsteilhabe in unserer Stadt verbessern!“

Ingeborg Groebel aus Wiesbaden redet vor dem Plenum.
Wiesbaden setzt auf Bildungsmanagement und schließt erneut eine Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte.
20.03.2018

Wie schaffen wir es, dass alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nicht nur Zugang zu guter Bildung haben, sondern auch langfristig daran teilhaben? Welche Strukturen müssen dafür geschaffen werden? Seit Sommer 2016 setzt sich die hessische Landeshauptstadt im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Bildung integriert“ in vielen inhaltlichen Teilprojekten verstärkt mit dem Thema Bildungsteilhabe auseinander: Die Indikatoren im Bereich Weiterbildung und Erwachsenenbildung werden weiterentwickelt; Kooperationen zwischen Kitas und Grundschulen werden ausgebaut, um Nachmittagsangebote im Sinne von Bildung und Inklusion planen zu können.

Bei ihrem Vorhaben, fachbereichs- und verwaltungsübergreifende Strukturen aufzubauen und datenbasiert zu arbeiten, wird die Landeshauptstadt Wiesbaden seit 2016 von der Transferagentur für Großstädte begleitet. Eine Zielvereinbarung hält fest, welche Ziele sich die Stadt steckt und wie die Transferagentur sie darin unterstützen kann. Im Zuge der zweiten Förderphase der „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ wurde die Zielvereinbarung im März 2018 erneuert. Christoph Manjura, Stadtrat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration, und Axel Imholz, Stadtrat für Finanzen, Schule und Kultur, unterzeichneten die Vereinbarung und setzten damit ein klares Zeichen: Bildungsteilhabe ist ein gemeinsames Anliegen beider Dezernate und wird mit dem Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement weiterverfolgt. „Als besonders hilfreich in der Zusammenarbeit mit der Transferagentur für Großstädte empfinden wir die Reflexion und die Arbeit auf der Metaebene. Dadurch entstehen in der Regel neue Aspekte und Betrachtungsweisen“, so Ingeborg Groebel, Leiterin des Büros für Kommunale Bildungsprojekte im Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Ziel des Programms „Bildung integriert…Wiesbaden“ ist es, die Bildungsteilhabe der Bevölkerung in Wiesbaden zu verbessern. Dazu werden integrative und inklusive Bildungsangebote für jedes Lebensalter passgenau geplant und angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.