„Willkommen bei Freunden“-App macht Helfen einfacher

Bildungslandschaft Mannheim
Orientierung im Großstadtdschungel
25.07.2016

Das Engagement von Freiwilligen für Geflüchtete ist ungebrochen. Gerade in Großstädten, in denen viele Neuzugwanderte ihre erste Station haben. Doch häufig finden Helfende und Initiativen erst nach längerem Suchen zueinander. Mit der „Willkommen bei Freunden“-App möchten die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Helfen bundesweit einfacher machen.
 

Die mobile Anwendung für Smartphones bringt Freiwillige und kommunale Projekte und Initiativen in der Flüchtlingshilfe bedarfsorientiert zusammen: Mit wenigen Klicks können Helferinnen und Helfer angeben, wo und wie sie unterstützen wollen. Die App zeigt dann an, welche Hilfsorganisationen vor Ort und nebenan genau diese Art der Unterstützung suchen. Besonders in großen Städten, wo die Freiwilligenlandschaft sowie die Bedarfe vielschichtiger und größer sind als in ländlichen Regionen, schafft sie Orientierung. Durch die Kartenfunktion können Hilfsbereite gezielt in ihrer Nachbarschaft nach Gesuchen filtern und je nach Möglichkeit koordinieren. So können beispielsweise beim allmorgendlichen Fahrradweg zur Arbeit Kleider- oder auch Sachspenden ohne hohen Aufwand abgegeben werden.

Kommunen und Initiativen wiederum können gezielt Unterstützung suchen.
Zur App gelangt man hier.

Was Ehrenamtliche rund um Versicherungsfragen wissen sollten, einen Erfahrungsbericht aus der Perspektive einer Geflüchteten und Interviews, z.B. mit einem Vertreter aus der Kommune oder einem Streetworker, finden Sie in der neuen Rubrik des Themenportals von „Willkommen bei Freunden“.
Zum Themenbereich "Jugendarbeit und Ehrenamt"