Wie können Stiftungen wirken?

Leuchtanzeige eines Aufzugs, die die Stockwerke anzeigt
Neues Magazin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen „Stiftungswelt“
15.01.2021

Stiftungen nehmen in der deutschen Zivilgesellschaft eine enorm wichtige Rolle ein. Sie verfügen oft über sehr gute Ideen, Mittel und arbeiten vielversprechende Projektskizzen aus. Doch nicht immer geht ihr Plan auf: Das Wirken in der Gesellschaft. Das neue Magazin mit dem Titel „Stiftungen embedded“ vom Bundesverband Deutscher Stiftungen wirft ein Auge auf die Frage: Was braucht es, damit Wirkung sich dauerhaft entfalten kann?

Das Magazin nimmt sich dem Thema Governance bei Stiftungen an. Expertinnen und Experten aus der Stiftungspraxis erläutern in Interviews, was es tatsächlich benötigt, um langfristige und in der Breite einschneidende Wirkung auf gesellschaftlicher Ebene zu entfalten.

Einer der Interviewten ist Dr. Hans-Michael Brey, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Berliner Leben. Er betont, wie wichtig es sei, die eigene Stiftung im umliegenden Raum, in dem die Menschen leben, arbeiten und wohnen, einzubinden. Zum Beispiel indem das zu seiner Stiftung gehörende Museum Materialien wie Bürobedarf, Bücher oder Getränke vom Einzelhandel bezieht, der sich im direkten Umfeld befindet. Ebenso sei das genaue Analysieren von Zielgruppen und deren Bedarfen – wie in so vielen Bereichen – ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Dr. Kirsten Witte, Director Programm LebensWelt Kommune der Bertelsmann Stiftung äußert sich im Interview zur Arbeit von Stiftungen mit einem verschärften Blick auf die kommunale Ebene. Auch sie betont, wie wichtig es sei, vor Ort Kontakte und Kooperationen zu pflegen. Meist haben lokale Akteure nämlich mehr Wissen über regionale Gegebenheiten. Dieses Wissen und die damit einhergehenden Kompetenzen anzuerkennen und zu nutzen, kann ebenfalls zum Erfolg bei der Ausweitung von Wirkung – gerade auf lokaler Ebene – enorm beitragen.

Das Magazin lässt weitere Expertinnen und Experten zu Wort kommen, die hilfreiche Hinweise liefern, die auch außerhalb der Stiftungswelt relevant sein können.

Über diesen Link gelangen Sie zum Heft "Stiftungen embedded".