Whitepaper Schulsozialarbeit veröffentlicht

Schaukeln auf Spielplatz
Erfahrungen und Empfehlungen der DKJS
14.07.2023

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ist seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe tätig. In den verschiedenen DKJS-Programmen konnten viele Erfahrungen zur Schulsozialarbeit gesammelt werden, die jetzt gebündelt in einem neuen Whitepaper aufbereitet wurden.

Das DKJS-Whitepaper „Schulsozialarbeit weiterentwickeln – Kinder und Jugendliche in Risikolagen unterstützen“ stellt Maßnahmen vor, wie Fachkräfte begleitet und (weiter-)qualifiziert, Strukturen in der Schule geschaffen und Rahmenbedingungen in der Kommune und im Land gestaltet werden können, um Schulsozialarbeit gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Was sind die Kernleistungen und Ziele von Schulsozialarbeit? Was braucht es, damit Schulsozialarbeit all die an sie gestellten Ansprüche und Erwartungen erfüllen kann? Wie sieht der rechtliche Rahmen aus? Welche Bedarfe haben Fachkräfte? Wie können Schule und Jugendhilfe auf Augenhöhe kooperieren? Das DKJS-Whitepaper gibt Antworten auf diese und weitere Fragen, zeigt Chancen auf und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Akteurinnen und Akteure aus Schule und Ganztag. 

 
Titelblatt Whitepaper Schulsozialarbeit

Whitepaper zum Herunterladen

Das Whitepaper „Schulsozialarbeit weiterentwickeln – Kinder und Jugendliche in Risikolagen unterstützen“ kann auf der Website der DKJS unter dem Link kostenfrei als PDF abgerufen und heruntergeladen werden.