"Wenn es um die Wirkungsorientierung geht, immer von der Zielgruppe aus überlegen"

Statue, die mit dem Fernglas in die Weite schaut
Videoinput von Dr. Sebastian Niedlich
24.11.2020

Wollte man dem datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) noch ein Attribut hinzufügen, so wäre es die Wirkungsorientierung. Denn im DKBM werden im besten Fall nicht nur Daten erhoben, ausgewertet und interpretiert. Sie werden auch in regelmäßigen Zyklen verglichen und geben Auskunft darüber, ob ein Ziel erreicht wurde oder nicht. Aber was brauchen Bildungsmanagerinnen und -manager, Monitorerinnen und Monitorer, um Qualität und Wirksamkeit der kommunalen Bildungsstrategie und ihrer Maßnahmen abzubilden? Dies war die Ausgangsfrage des Entwicklungsworkshops „Wirkungsorientierte Steuerung im DKBM –Grundlagen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten“ der Transferagentur für Großstädte im Herbst 2020.

In einem Videoinput führte Dr. Sebastian Niedlich, Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität zu Berlin, in die grundlegenden Begrifflichkeiten der wirkungsorientierten Steuerung ein. Sebastian Niedlich ist Experte im Bereich Wirkungsforschung und Evaluation und seit 2002 als Trainer und Prozessbegleiter im Bildungsbereich tätig. Anhand von konkreten Methoden erklärte er im Vortrag, wie Kommunen vorgehen können, wenn sie eine wirkungsorientierte Steuerungskultur vor Ort auf- und ausbauen wollen.

Eine der wichtigsten Vorüberlegung für Niedlich ist es, „immer von der Zielgruppe aus zu überlegen: Welche Wirkungen will ich eigentlich erzielen?“ Denn nur so könne man passgenaue Strategien und Maßnahmen entwickeln, die auf das konkrete Ziel einzahlen.

Dr. Sebastian Niedlich gibt im Video Einblick in folgende Fragen:

  • Was genau kann man unter einer wirkungsorientierten Steuerung verstehen?
  • Was sind wichtige Grundvoraussetzungen?
  • Was sind wichtige Prozessschritte für die Entwicklung einer wirkungsorientierten Steuerung?

Video

Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Praxis, Dr. Sebastian Niedlich

Video of Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Praxis, Dr. Sebastian Niedlich

Mit dem Klick auf Akzeptieren stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.

Lesen Sie auch das Dossier zum Thema „Bildung vor Ort wirksam gestalten – eine besondere Herausforderung für Kommunen?“

Das Themendossier finden Sie hier zum Download.