
Besonders in Krisenzeiten ist es für eine Gesellschaft wichtig, auf allen Ebenen zusammenzuhalten. Nicht nur im privaten Bereich gilt es Beziehungen aufrechtzuerhalten. Gute Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zahlen sich vor allem in schwierigen Zeiten aus. Aber wie kann der gesellschaftliche Zusammenhalt in Pandemiezeiten gefördert werden, wenn die Menschen eher auf Abstand gehen müssen, Kontakte eingeschränkt werden und viele Orte des öffentlichen Lebens wegbrechen? Im Bildungsbereich spielen starke Netzwerke und stabile externe sowie interne Kooperationen zentrale Rollen. Ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement bietet hierfür eine gute Ausgangslage. Berlin-Neukölln macht es vor und geht dabei neue Wege, wie die neue Online-Plattform „Vernetzt bleiben in Neukölln“ zeigt.
-einrichtungen für einen digitalen Austausch ausreichend technisch ausgestattet sind. Für eine nachhaltige Vernetzung und Zusammenarbeit sind einheitliche digitale Systeme notwendig. Auch der Umgang mit diesen Tools muss gelernt werden - von den Fachkräften aber auch von Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Ich fordere Sie auf, kreativ zu sein. Seien Sie mutig, gehen Sie neue Wege, suchen Sie Kontakt untereinander. Und dafür ist diese Website da.
Bezirksstadträtin Karin Korte