
Bildungschancen von Jugendlichen hängen nicht allein vom Schulstandort und den dazu gehörigen Bildungsangeboten ab. In zunehmendem Maße werden sie auch von räumlichen Gegebenheiten, den Erreichbarkeiten, Mobilitätsangeboten sowie von demografischen und sozialen Bedingungen in den Lebenswelten der Jugendlichen beeinflusst. Verdichtung und Entleerung von Siedlungsräumen bilden dabei unterschiedliche Hürden für die Gleichheit von Bildungschancen.
Das Forschungsprojekt „Jugendliche unterwegs in deutschen Bildungslandschaften“ der Wüstenrot Stiftung nahm die Unterschiede in den Bildungslandschaften von Jugendlichen im ländlichen Raum und in der Stadt in den Fokus. Seine Ergebnisse basieren auf einem Untersuchungsansatz, der gezielt die Sicht von fachlichen Experten und der Wahrnehmung von Jugendlichen zusammenführt.
Vier Jugendliche vom Land und vier Jugendliche aus der Stadt schlüpften im Jahr 2013 in die Rolle des Dokumentarfilmers. Sie besuchten sich gegenseitig und dokumentierten die Lebenswelt und den Alltagsverlauf – mit seinen Lernfacetten – des jeweils anderen. Im Ergebnis entstanden 2 x 4 individuelle filmische Portraits über den außerschulischen Alltag von Jugendlichen in Hamburg St. Pauli und Bodenfelde im Süden Niedersachsens. Das Forscherteam STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN unterwegs interpretierte die Dokumentationen als Bildungslandschaften und übersetzte sie in Karten, Bilder und Beschreibungen. In einer Ideenwerkstatt wurden abschließend zusammen mit den Jugendlichen Ideen für die Bildungslandschaft der Zukunft erarbeitet.
Über Anregungen für Gemeinden, Städte und Kommunen zur Gestaltung ihrer Bildungslandschaften hinaus, weist das Projekt einen spannenden Weg auf, wie Jugendliche in diesen Prozess integriert werden können.
Die Dokumentation des Projekts ist kostenlos bei der Wüstenrot Stiftung zu beziehen. Ansprechpartner ist Dr. Stefan Krämer.
Fragen und Anregungen zum Projekt können gerne an das STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN unterwegs gerichtet werden. Ansprechpartner hier: Thomas Gräbel (thomas.graebel@urbanelandschaften.de)
Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften
(Hg.) Wüstenrot Stiftung, Projektbearbeitung: arge STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN unterwegs (Thomas Gräbel, Anke Schmidt, Hille von Seggern, Sabine Rabe)
Ludwigsburg 2015
ISBN 978-3-933249-95-1