
Prof. Kai Maaz vom Leibniz-Institut auf der Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022
02.08.2022
Unter dem Motto „Bildungslandschaften gestalten – analog.digital.vernetzt“ fand am 2. und 3. Juni 2022 die 5. Bundeskonferenz Bildungsmanagement als Hybridveranstaltung online und vor Ort auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Über 700 Personen aus Politik, Bildungsforschung und -praxis sowie Zivilgesellschaft tauschten sich auf der Veranstaltung u.a. zur Weiterentwicklung des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements aus.
Prof. Kai Maaz vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sprach sich in seiner Keynote auf der Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022 dafür aus, „auf allen Ebenen Visionen zu entwickeln und daraus Ziele abzuleiten“. Ein Schlüssel für zukunftsfähige Bildung vor Ort werde sein, „dass wir verstärkt in sozialraumorientierte Schul- und Entwicklungsarbeit investieren“.
Seine vollständige Präsentation können Sie als PDF hier abrufen: Microsoft PowerPoint - Key_Note__Maaz_03062022.pptx (transferinitiative.de)
In den kommenden Wochen werden nach und nach die Mitschnitte und Präsentationen des Hauptprogramms der Bundeskonferenz in der Mediathek des Bundesministeriums für Bildung und Forschung veröffentlicht. Neben dem Vortrag von Prof. Maaz kann auch schon die Präsentation von Prof. Dieter Euler zum Thema „Kommunale Bildungsgestaltung in Zeiten disruptiver Herausforderungen“ über diesen Link abgerufen werden.
Zu mehr Informationen und der Mediathek der Veranstaltungen gelangen Sie über diesen Link: Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022 - Transferinitiative