
Jürgen Ripplinger vom Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf der Stadt Weinheim spricht im Interview mit der Transferagentur für Großstädte unter anderem darüber, warum die Aufgaben beim Übergang Schule und Beruf so komplex sind und warum eine gute Steuerungsstruktur so wichtig ist.
Im Rahmen des Großstadtnetzwerks zu dem Thema „Übergang Schule-Beruf gemeinsam gut gestalten. Modelle der Kooperation und Steuerung im kommunalen Bildungsmanagement“ hat Jürgen Ripplinger die Weinheimer Initiative vorgestellt. Hier erläutert er noch einmal ausführlich die Initiative. Denn es hat sich gezeigt, dass die Steuerung dann gelingt, wenn sie kommunal bei der Spitze angebunden ist. Die Steuerung und gemeinsame Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf muss Chefsache sein.
Das vollständige Interview mit Jürgen Ripplinger zum Thema des Übergangs Schule-Beruf.