Tools für wirkungsorientierte Steuerung

benutzte Gartenwerkzeuge auf Europalette
Wirkmodell und Wirktreppe in Toolbox veröffentlicht
18.08.2022
Die Transferagentur für Großstädte hat in ihrer Toolbox zwei neue Vorlagen veröffentlicht, die für die wirkungsorientierte Steuerung von kommunalen Bildungsvorhaben hilfreich sind. 
 
Das Wirkmodell ist eine Grundlage für wirkungsorientierte Planung. In erster Linie dient es dazu, die Funktionsweise eines Prozesses zu beschreiben. Es verdeutlicht welche Zielgruppe erreicht und was bei ihr konkret bewirkt werden soll. Nicht nur die Zielsetzung von Projekten lässt sich so klären, sondern auch die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der kommunalen Bildungslandschaft, wodurch ein effizienter Einsatz der Ressourcen ermöglicht wird.
 
Ob und ab wann die Maßnahmen und Angebote wirksam sind, ist für Kommunen und Akteur:innen im Bildungsbereich jedoch oft schwer zu überprüfen. Die Wirktreppe leistet hierbei Orientierungshilfe. Sie zeigt, dass Wirkung stufenweise entsteht und zu Veränderungen bei Zielgruppen, ihrem Lebensumfeld oder der Gesellschaft führen.
 
Mehr Informationen zu den Tools und sowie zu praktischen PDF-Formularen zum einfachen Ausfüllen am Computer können Sie hier abrufen: