Beteiligung geflüchteter Kinder und Jugendlicher in der Kommune

Jahrestagung TAG
Neue Instrumente in der Toolbox von „Willkommen bei Freunden“
25.10.2018

Wie können geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Kommune stärker beteiligt werden? Ein erster Schritt kann es sein, die Perspektive der jungen Menschen zu erfahren, um mögliche Prozesse im Rahmen eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements darauf ausrichten zu können. Das Programm „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ hat seine  Toolbox ausgebaut und unter anderem eine Reihe von Instrumenten zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Konsultationsworkshops für junge Geflüchtete ergänzt.

Die Toolbox dient als praktisches Werkzeug für lokale Akteure wie Mitarbeitende in der Kommunalverwaltung, in Jugendämtern und Einrichtungen der Jugendhilfe. Die Instrumente, Methoden, Reflexionsfragen und Checklisten unterstützen an verschiedenen Stellen der Prozesse zur Integration geflüchteter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien. 
 
Seit ihrer Veröffentlichung im Herbst 2017 sind neue Tools in den Bereichen Analyse, Beratung und Netzwerk hinzugekommen. So finden sich im Bereich Beratung aus jedem Bundesland eine Kommune, die für einen Fachaustausch zu verschiedenen Schwerpunktthemen kontaktiert werden kann. Zum Beispiel hat die Stadt Bremen auf Basis der Ergebnisse von fünf Konsultationsworkshops die Bedingungen für eine langfristige Beteiligung junger Geflüchteter in der Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Bremen festgelegt. Wie die Konsultationsworkshops durchgeführt werden können und was dabei beachtet werden muss, wird in der Toolbox erläutert.
 
Die Toolbox bündelt die Erfahrungen der Kommunalberaterinnen und Prozessbegleiter von „Willkommen bei Freunden“. Sie haben in den mehr als drei Jahren Programm über 200 Kommunen dabei unterstützt, die Bildungschancen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu erhöhen und ihnen sowie ihren Familien gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Zum Download

Die Toolbox ist auf der Website von „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ als Download verfügbar.