Sammlung ausgewählter Methoden und Instrumente zum Aufbau eines DKBM

Toolkit Transferagentur Nordost
Zwei Toolkits der Transferagentur Nord-Ost veröffentlicht
18.10.2018

Die Transferagentur Nord-Ost hat zwei Toolkits zum kommunalen Bildungsmanagement herausgebracht. Hier finden Akteure, die in diesem Bereich tätig sind, Instrumente, Empfehlungen und Methoden, die sich bei der Einführung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement bereits bewährt haben. Zudem zeigen Beispiele aus der Praxis anschaulich einzelne Teilschritte des Prozesses.

Jede Kommune muss unterschiedliche Herausforderungen meistern. Daher können auch die bildungspolitischen Schwerpunkte und die daraus resultierenden Anforderungen an ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) von Kommune zu Kommune sehr verschieden sein. Dennoch hat sich eine bewährte Abfolge von Teilschritten für die erfolgreiche Einführung eines DKBM herauskristallisiert.

In zwei Toolkits sind sie verständlich aufgearbeitet. Das erste befasst sich unter anderem mit Analyseworkshops, der Stakeholder-Analyse und Tipps für die erste Sitzung des kommunalen Steuerungsgremiums. Außerdem werden die unterschiedlichen Phasen während einer Moderation beschrieben, worauf man achten muss und welche typischen Methoden sich eignen. Im zweiten Toolkit finden die Akteure im Bereich Bildungsmanagement Informationen zu SWOT- und Projektumfeldanalyse. Zudem geht es um das Thema Gestaltung und Planung von Wirkung, unter anderem wird die Wirkungstreppe vorgestellt und Tipps für die Arbeit mit dem Wirkmodell aufgelistet.

Zum Download

Beide Toolkits stehen auf der Website der Transferagentur Nord-Ost zum Download bereit.