
Die Themendossiers der Transferagentur beleuchten einzelne Aspekte des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement fachlich tiefer. Sie lassen Expertinnen und Experten, sowie unsere Kommunalberaterinnen und -berater zu Wort kommen und stellen in Grafiken und Statistiken Zusammenhänge dar.
Ende 2020 ergänzten drei Dossiers zu den Themen Armutsprävention, Bildungsberatung und Bildung für nachhaltige Entwicklung unsere Publikationsreihe.
Das im November entstandene Dossier „Armutsprävention im Spiegel kommunaler Bildungslandschaften“ beschäftigt sich mit der strukturellen Kinderarmut in einem Land wie Deutschland, dem es eigentlich sehr gut geht. Um dem – vor allem in angebotsreichen Großstädten – entgegen zu wirken, setzen die meisten Bildungsakteure auf präventive Maßnahmen. In diesem Themendossier wirft die Transferagentur für Großstädte einen Blick darauf, welche kommunalen Bereiche sich verantwortlich sehen für eine funktionierende Armutsprävention. Und wir schauen darauf, welche Steuerungsmöglichkeiten es für ein so umfassendes Querschnittsthema überhaupt gibt.
Das Lebenslange Lernen hört nicht mit dem Ausbildungs- oder Hochschulabschluss auf. Vielmehr stellen sich viele Menschen öfter im Leben die Frage nach mehr oder anderer Bildung, Ausbildung oder nach einer beruflichen Neuorientierung. In diesen Fällen besteht immer die Möglichkeit, die Bildungsberatung in Anspruch zu nehmen: Sie bietet einen vollständigen Überblick und vor allem Orientierung. Die Kommune kann dabei im Rahmen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements eine wichtige Rolle in der strukturellen Umsetzung und im Angebot spielen. Das Themendossier „Bildungsberatung gestalten: kommunal, transparent, partizipativ“ skizziert, wie Großstädte den Plan umgesetzt haben, Bildungsberatung in der Kommune strukturell zu verankern, sei es als Netzwerk oder in städtischer Verantwortung.
Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Es betrifft alle Bereiche unseres Lebens – natürlich auch Bildung. Wer nachhaltig lebt, sichert ein Stück weit die Zukunft. Kommunen sind dicht an den Menschen und deswegen prädestiniert dafür, dieses Thema voranzubringen. Doch sie sind unterschiedlich weit. Viele Expertinnen und Experten fordern nicht nur die Aufnahme von Bildung für Nachhaltigkeit in den Lehrplan. Sie sagen auch, dass die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit nur dann umgesetzt werden kann, wenn sich Bildungslandschaften ändern. Das Dossier „Kommune mit Zukunft: Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln“ blickt darauf, in welche Richtung Großstädte gehen und welche Maßnahmen sie dabei umsetzen.
Hier können Sie die Themendossiers herunterladen und als Printversion bestellen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation kann es beim Versand der Printversion zu längeren Verzögerungen kommen. Greifen Sie in der Zwischenzeit gerne auf die PDF zurück.