Themendossier „Kein Raum für Qualität?“

Neue Publikation der Transferagentur für Großstädte
16.01.2019

Immer mehr Menschen leben in Großstädte. Damit wachsen nicht nur die Anforderungen an bezahlbaren Wohnraum, sondern auch an die Infrastruktur für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Das Themendossier stellt drei Lösungsansätze vor, die Kommunen aktuell nutzen, um auf den steigenden Raumbedarf zu reagieren.

Wie gelingt es Kommunen, im Spannungsfeld von Quantität und Qualität neue Lösungen zu entwickeln, um die akute Raumnot zu bewältigen? Die im Themendossier vorgestellten Ansätze unterscheiden sich in ihrer kurz-, mittel- und langfristigen Wirkung. Zunächst erläutern im ersten Kapitel zwei Experten, was Räume für gute Bildung ausmacht. Jörg Ramseger von der Freien Universität Berlin erklärt aus wissenschaftlicher Sicht, was unter hochwertigem Bauen im Bildungsbereich zu verstehen ist. Im Interview mit Stefan Rauhaus von Landeshauptstadt Hannover kommt die kommunale Perspektive zu Sprache. Die Rolle des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements ist unter anderem Thema des dritten und letzten Kapitels des Themendossiers.

„Kein Raum für Qualität“

Das vollständige Dossier finden Sie hier.