Themendossier „Die Großstadt als Ort der Vielfalt“

Super-Diversität im kommunalen Bildungsmanagement
04.02.2019

Was macht die superdiverse Stadt von heute aus? Wie hat sie sich entwickelt? Wie stellt sich Super-Diversität als Gestaltungsaufgabe im kommunalen Bildungsmanagement dar? Das neue Themendossier „Die Großstadt als Ort der Vielfalt“ beschäftigt sich mit diesen Fragen.

Städte sind kulturell und ethnisch vielfältiger, sozial aber ungleicher geworden. Das erste Kapitel des Themendossiers mit dem Schwerpunkt „Super-Diversität“ widmet sich deren Entstehung, unter anderem wird die historisch-politische Entwicklung der Einwanderungsphasen seit 1945 nachgezeichnet. Ein weiteres Thema ist die soziale Spaltung, die mit der zunehmenden Ausdifferenzierung der städtischen Gesellschaft einhergeht, vor allem in Hinblick auf das Thema Bildung. Wie städtische Vielfalt dennoch funktionieren kann und welche Anknüpfungspunkte es zum datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement gibt, behandelt der letzte Teil des Themendossiers.

„Die Großstadt als Ort der Vielfalt“

Das vollständige Dossier finden Sie hier.