Miteinander beste Chancen schaffen

Tempelhof-Schöneberg baut Bildungsmanagement aus
20.05.2019

Bildungsgerechtigkeit bedeutet beste Bildungschancen in allen Quartieren zu ermöglichen. Dafür entwickelt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg die bestehenden Steuerungsstrukturen im Sinne eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements systematisch weiter. Zur Unterstützung dieses Prozesses haben der Bezirksstadtrat für Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule und Sport Oliver Schworck und der für Stadtentwicklung und Bauen zuständigen Stadtrat Jörn Oltmann gemeinsam mit dem Referatsleiter der regionalen Schulaufsicht Ingo Rubbert die Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte erneuert.

Die Transferagentur unterstützt den Bezirk dabei, das bestehende Bildungsbüro bedarfsorientiert aufzustellen und dabei sowohl die Koordination und Abstimmung im Bildungsbereich als auch das lokale Bildungsmanagement zu stärken. Ziel ist es, eine gemeinsame strategische Ausrichtung im Bildungsbereich zu erreichen.

Bildung als Querschnittsaufgabe unseres Bezirks erfordert eine stärkere Zusammenarbeit jenseits von Zuständigkeiten. Nur so können wir als Bezirk unsere Bildungsverantwortung stärker wahrnehmen und die Anbindung lokaler Bildungsnetzwerke und -verbünde sichern.

Oliver Schworck, Bezirksstadtrat für Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule

Damit rücken die Bedarfe derjenigen ins Zentrum der Aufmerksamkeit, die gestärkt werden sollen: die Bewohnerinnen und Bewohner in Tempelhof-Schöneberg – und zwar jeden Alters. Seit 2015 unterstützt die Transferagentur für Großstädte den Berliner Bezirk bei der Weiterentwicklung der bestehenden Vernetzungs- und Steuerungsstrukturen der Bildungslandschaft

Vollständige Pressemitteilung

Bezirksamt Tempelhof Schöneberg