
Neuzugewanderte in das Bildungssystem zu integrieren ist eine Aufgabe der kommunalen Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bildungsangebote für Neuzugewanderte. Damit dies gut gelingen kann und fundierte Entscheidungen getroffen werden können, werden gesicherte Informationen in Form von Daten - z.B. von Bildungseinrichtungen und über den Bildungsstand der Neuzugewanderten benötigt. Jedoch sind damit viele Fragen verbunden.
Welche Datenquellen bestehen und sind für die jeweilige Zielstellung relevant? Wen kann ich dafür ansprechen? Wie bereitet man Daten adressatengerecht auf? Welche Form des datenbasierten Arbeitens in der Bildungskoordination ist sinnvoll und wie können Daten gewinnbringend genutzt werden?
In Kooperation mit dem Diversitätsteam der Transferagentur für Großstädte führt die Transferagentur Mitteldeutschland eine Fortbildung zum Thema „Datenbasiert arbeiten“ für die kommunalen Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bildungsangebote für Neuzugewanderte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch.
Fachimpulse, Arbeitsphasen, Praxisbeispiele und der gemeinsame Austausch werden dazu dienen, dass die Teilnehmenden ihr Wissen zum Thema „Datenbasiert arbeiten“ ausbauen und das neu Erlernte auf die eigene Arbeitssituation in der Kommune anwenden können.
Katja Geerdes und Dr. Daniel März moderieren die Veranstaltung und begleiten die Teilnehmenden durch den Tag.