Tag der Bildung 2018

Wie bringen Sie Bildung in der Großstadt zum Fliegen?
25.10.2018

Jedes Jahr am 8. Dezember stellen Bildungsmacher die Wirksamkeit ihrer Arbeit in der Öffentlichkeit vor. So zeigen sie, wie Bildung das Leben bereichern kann und welche Themen für Bildungschancen bedeutsam sind. Ob Fachtag, Fest, Workshop, Tag der offenen Tür, Podiumsdiskussion oder Pressegespräch können dafür im Veranstaltungskalender und der Online-Karte auf der „Tag der Bildung“-Website präsentiert werden.

Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben den Tag der Bildung im Jahre 2015 ins Leben gerufen. Mit diesem Tag soll das Thema Bildung ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Kernidee ist, dass jeder Mensch die Chance erhalten soll, das Beste aus seinen Begabungen und seinem Leben zu machen. Unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Hintergrund.
 
Um das Engagement von Bildungsmacherinnen und Bildungsmachern sichtbar zu machen, können Veranstaltungen und Aktionen auf der Projektkarte eingetragen werden.

Statements und Forderungen zum Thema Bildung können außerdem unter dem Hashtag #TagderBildung gesammelt und auf den sozialen Medien veröffentlicht werden.
2018 möchten die Organisatoren wissen: Wie bringen Sie Bildung zum Fliegen – ob persönlich oder im Job?

Und so geht’s: Posten Sie  am 8. Dezember ein Selfie mit einem selbstgebastelten Papierflieger gemeinsam mit der Forderung:

„Wir müssen Bildung zum Fliegen bringen!“ oder fügen Sie mit
„Wir bringen Bildung zum Fliegen, indem … .“ Ihre persönliche Forderung hinzu.
 
Alle Beiträge auf Facebook, Twitter oder Instagram werden auf der Website vom "Tag der Bildung" gesammelt.