
Auf tag-der-bildung.de präsentieren sich bis zum 08. Dezember 2017 alle angemeldeten Aktionen im Bundesgebiet. Das Fokusthema ist in diesem Jahr „Berufliche Bildung“. Schirmherrin ist die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Ministerin Dr. Susanne Eisenmann.
Egal ob Fest, Podiumsdiskussion, Workshop, Tag der offenen Tür, Tagung, Presseveranstaltung oder ein kulturelles Ereignis – jedes Jahr am 08. Dezember zeigen Bildungsmacher einer breiteren wie auch jungen Öffentlichkeit die Wirksamkeit ihrer Arbeit. Bundesweite Aktionen und Veranstaltungen machen darauf aufmerksam, wie Bildung das Leben bereichern kann und welche zeitgemäßen Themen für Bildungschancen bedeutsam sind.
Jedes Jahr stellen die drei Initiatoren Stifterverband, SOS-Kinderdörfer weltweit und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ein Thema gesondert in den Mittelpunkt, ohne die Themenvielfalt der beteiligten Bildungsmacher zu beschränken. 2017 suchen sie unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Eisenmann, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, mit unterschiedlichen Gruppen der Gesellschaft zeitgemäße Wege zur einer zukunftsfesten „Beruflichen Bildung“.
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2017: „Bildung spielt die entscheidende Rolle für die persönliche Entwicklung. Mein Ziel ist, dass die berufliche Bildung gesellschaftlich und individuell als gleichwertig mit der akademischen Bildung wahrgenommen wird. Sie ist ein Königsweg und keine zweite Wahl. Die Schulen haben eine wichtige Funktion bei der Berufswahlentscheidung junger Menschen. Wir müssen den Wert der beruflichen Bildung wieder stärker betonen. Auch eine Ausbildung im dualen System kann zu einer anspruchsvollen Karriere führen.“
Fachgruppentreffen im Großstadtnetzwerk
Auch die Transferagentur für Großstädte ist rund um den Tag der Bildung aktiv: Am 7. und 8. Dezember 2017 treffen sich die beiden Fachgruppen „Diversität und Bildung“ sowie „Bildung und Stadtentwicklung“ in Hannover und diskutieren über das Thema "Kein Raum für Qualität? Wie Großstädte neue Lernorte gestalten."
Für mehr Informationen und für die Anmeldung zum Treffen klicken Sie hier.
Der Tag der Bildung
Jeder Mensch soll die Chance erhalten, das Beste aus seinen Begabungen und seinem Leben zu machen. Unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Hintergrund. Der Tag der Bildung rückt Bildung als eine zentrale Antwort auf Herausforderungen wie Digitalisierung und Internationalisierung, demographischer Wandel, Demokratieförderung und Integration, Fachkräftemangel sowie internationale Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben sich 2015 zusammengeschlossen, um gemeinsam zu mehr Bildungschancen beizutragen. Dazu initiierten sie unter anderem den Tag der Bildung, der am 08. Dezember 2017 zum dritten Mal stattfindet und Bildungsmacher einlädt, die Wirksamkeit ihrer Arbeit zu zeigen, Wertschätzung zu erhalten und weiterzugeben.
Weitere Informationen zum Tag der Bildung, zu Veranstaltungen, Initiatoren und Unterstützern sind unter www.tag-der-bildung.de verfügbar.
Ansprechpartnerin Anmeldung Aktionen
Anne Albrecht, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, Tel: +49 030 25 76 76 – 13
anne.albrecht@dkjs.de