9. Symposium der Kulturfördervereine

Wie lassen sich Netzwerke nutzen?
03.04.2019

„Vom Netzwerken zum Kooperieren – Wie Kulturfördervereine stärker werden“ – zum 9. Symposium trafen sich am 22. März die Kulturfördervereine in Berlin. Mitarbeitende der Transferagentur für Großstädte brachten ihr Wissen und Erfahrungen rund um das Thema in einem Hauptvortrag und den anschließenden Gesprächsrunden ein.

Vor allem bei der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft, Politik und Verwaltung vor Ort ist das Netzwerken eine wichtige Grundlage. Auch der mögliche Wissensaustausch mit anderen gemeinnützigen Einrichtungen ist eine große Stärke des Netzwerkens. Kulturvereine nutzen diese Möglichkeiten bisher nur begrenzt. Daher wurden auf dem 9. Symposium der Kulturvereine Arbeitstechniken, Potenziale, aber auch Grenzen des Netzwerks vorgestellt.
Katja Geerdes von der Transferagentur für Großstädte zeigte in ihrem Vortrag „Strategisch Netzwerken, erfolgreich kooperieren – wie geht das? Instrumente und Argumente“ Faktoren auf, die in der Zusammenarbeit auf der lokalen Ebene und mit Kommunalverwaltung zu beachten sind. Im anschließenden Praxisaustausch, moderiert von Kathrin Flaspöler, ebenfalls von der Transferagentur für Großstädte, konnten die Teilnehmenden sich über Instrumente und Beispiele des Netzwerkens und Kooperieren informieren.
Bei dem Symposium wurde zudem ein Policy Paper vorgestellt. Der Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V. (DAKU) hat es in Zusammenarbeit mit ZiviZ im Stifterverband und unter Beteiligung der Bundesverbände mehrerer Kultursparten entwickelt. Es enthält unter anderem Daten zu Kulturfördervereinen in Deutschland und daraus abgeleitete Aufgaben für den DAKU.
Der DAKU vernetzt Fördervereine aller Kultursparten und verleiht ihnen eine Stimme. Er informiert über ihr Engagement für die Kultur und setzt sich für ihre Interessen gegenüber der Öffentlichkeit und Politik ein. Außerdem unterstützt er die Weiterbildung in den Vereinen und fördert den Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder. Das Symposium findet alle zwei Jahre statt und dient der spartenübergreifenden Vernetzung von Kulturfördervereinen bundesweit.

9. Symposium der Kulturfördervereine

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Policy Paper des Dachverbandes der Kulturfördervereine in Deutschland e.V. (DAKU)

Kulturfördervereine in Deutschland: Status und Handlungsbedarfe