
6 Fachgruppen, 15 Treffen, in 10 Städten: Das ist die Bilanz des Großstadtnetzwerks der Transferagenturen für Großstädte. Seit November 2015 treffen sich regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter deutscher Städte, Stiftungen und anderer Bildungsinstitutionen, um sich fachlich weiterzuentwickeln zu den Schwerpunkten: Bildungsmanagement, Monitoring, Bildung und Stadtentwicklung, Kooperation sowie Diversität.
"Kommunen brauchen Formate, um sich über Bildung zu verständigen."
Klaus Hebborn, Beigeordneter des Deutschen Städtetags
Im Fokus des Großstadtnetzwerks steht der Austausch über aktuelle Vorhaben, gesellschaftliche Herausforderungen und erprobte Lösungen: Mehr als 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitierten nicht nur vom Blick in die Praxis der anderen, sondern gewährten auch Einblick in die eigene Kommune zu Themen wie:
- Bildung lokal gestalten: Langfristige Strategien in der Einwanderungsgesellschaft
- Schnell handeln, aber nicht ohne Plan: Wie Kommunen mit guter Koordination die neue Migration bewältigen
- Mehr als Schule: Das Quartier als Lernumfeld
- Lokale Bildungsverbünde in das Bildungsmanagement einbinden
- Vom Bildungsbericht zur Bildungsstrategie
- Integrierte Bildungsplanung in der Kommune: Kooperationsstrukturen ausbauen und Fachplanungen verzahnen
Alle Dokumentationen finden Sie hier im Überblick.
Im Rahmen des Großstadtnetzwerks haben wir Interviews mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern kommunaler Bildungslandschaften geführt. Diese finden Sie nach Themen geordnet hier.
„Wir wollen die Akteure in der Bildungslandschaft stärker aktivieren."
Dr. Udo Witthaus, Schuldezernent der Stadt Bielefeld
Vom 30. November bis 1. Dezember findet das letzte Treffen im Großstadtnetzwerk statt. In Münster treffen sich kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bildungsangebote für Neuzugewanderte, um Antworten auf die Frage zu finden: Wie integriert Bildung? Eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie in Kürze auf unserer Website.
Im neuen Jahr geht es bereits im Januar weiter. Alle Termine des Großstadtnetzwerks gibt es hier.