
Die Stadt Bielefeld wächst und das rapide. Für das Schuljahr 2025/26 wird prognostiziert, dass bis zu 2.800 Schülerinnen und Schüler mehr die Grundschulen der ostwestfälischen Großstadt besuchen werden. Eine herausfordernde Entwicklung, die die Stadtverwaltung und die gesamte Bildungslandschaft unter Zugzwang setzt. Im kürzlich erschienenen ganzheitlichen Schulentwicklungsplan 2020 - 2030 veröffentlichte das Amt für Schule nicht nur die aktuellen Zahlen, sondern zeigt auch auf, was es braucht, um das große Ziel zu erreichen, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gute Bildungschancen zu bereiten.

Erstmals wurden in diesem Schulentwicklungsplan über die rechtlichen Anforderungen hinausgehend auch qualitative Ziele der Schulentwicklung in Bielefeld erarbeitet, die auf bildungswissenschaftlichen Expertisen sowie den Rückmeldungen von Bielefelder Bildungsakteuren basieren. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen für die Stadt Bielefeld als Schulträger, die sowohl räumliche, personelle als auch sächliche Ausstattungen betreffen.
Dr. Udo Witthaus, Dezernent für Schule, Bürger, Kultur, Sport der Stadt Bielefeld