
Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können
25.02.2019
Für gelingende Bildungsbiografien muss der Wechsel von einem System ins andere gut gestaltet werden. Wie können diese Übergänge zum Beispiel von der Grundschule zur weiterführenden Schule koordiniert und begleitet werden? Welche Akteure sollten miteinbezogen werden?
Die Publikation „Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis“ bietet konzeptionelle Grundlagen und konkrete Hinweise zur Gestaltung des Übergangsmanagements.
Sie umfasst Informationen über die Bedeutung eines zusammenhängenden, kommunalen Übergangsmanagements und darauf aufbauend Anregungen für politische und strategische Entscheidungen. Er richtet sich an alle Akteure, die schulische Netzwerke zur Übergangsgestaltung koordinieren und begleiten und in diesem Zuge das Übergangsmanagement in der Kommune verankern möchten. Außerdem dient er dazu, schulische Akteure (Schulleitungen, Lehrkräfte in den Übergangsklassen) über die besonderen Herausforderungen am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule und erprobte Gestaltungsmöglichkeiten zu informieren.
Zum Download
„Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis – Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können“ steht kostenfrei als Download bereit.