
Zu guter Bildung gehört der Zugang zu Kultur. Der Besuch eines Museums, eines Theaters oder einer Bibliothek erweitert die gängigen Lernwelten, erschafft eine weitere Basis zum Lebenslangen Lernen und erhöht die Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Das Programm "Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe und Perspektiven" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt seit 2013 lokale Bündnisse für Bildung bei der Umsetzung von außerschulischen Projekten der kulturellen Bildung.
Am 21. April zieht die digitale Konferenz eine Zwischenbilanz des Programms und schaut dabei auch in die Zukunft. Neben der Eröffung von Bundesministerin Anja Karliczek, bietet die Veranstaltung das volle Sortiment: In Interviews, Vorträgen, Workshops und der Möglichkeit von informellen virtuellen Stehtischen dreht sich alles um eine Frage: Wie kann kulturelle Bildung zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen? Im Fokus stehen dabei die Themen Digitalisierung, kommunale Vernetzung und Transfereffekte.
Neben Vertreter:innen aus der Poltik, aus Stiftungen, der Wissenschaft und aus Verbänden, werden Expert:innen aus der Pädagogik und der Kultur teilnehmen. Mit den Teilnehmenden zusammen bieten sich zahlreiche Vernetzungsgelegenheiten.
Mehr Informationen und die bald folgende Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier: Kultur macht Stark - Förderprogramm