
Digitale Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2021
14.06.2021
Am 9. Juni 2021 haben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern die Preisträger:innen des Deutschen Kita-Preises 2021 im Rahmen einer digitalen Preisverleihung bekannt gegeben. Fünf Kitas und fünf lokale Bündnisse für frühe Bildung wurden für ihr großes Engagement und die hohe Qualität ihrer Arbeit ausgezeichnet.
Mit dem Preis werden nicht nur gute Ergebnisse gewürdigt. Insbesondere auch gute Prozesse von Kitas und lokalen Bündnissen, für die Qualitätsentwicklung nie beendet ist und die sich als lernende Organisation begreifen, werden ausgezeichnet.
Den diesjährigen Preisträger:innen ist es beispielhaft gelungen, kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrem direkten Umfeld zu arbeiten. Sie stellen dabei die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt und beziehen konsequent den Sozialraum als Ressource in ihre Arbeit mit ein. Auch die Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern spielen bei den Konzepten der Preisträger:innen eine große Rolle.
Vor allem die lokalen Bündnisse knüpfen Beziehungen über eine einzelne Einrichtung oder einzelne Bildungsangebote hinaus und engagieren sich damit in hohem Maße, die Strukturen der frühen Bildung auf kommunaler Ebene nachhaltig zu verändern.
Und das sind die Preisträger in der Kategorie „Kita des Jahres“:
- Integrative Sprach-Kita „Villa Sonnenschein“, Oranienbaum-Wörlitz (Gewinner)
- Kita ZEBRA VERDE, Köln
- Kita KIDS INTERNATIONAL, Berlin
- Evangelische Integrative Kindertagesstätte „Sonnenkinderhaus“, Rostock
- AWO Kita Marshallstraße, Gießen
Preisträger in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres":
- „Bildungscampus Tarp e.V.“, Tarp (Gewinner)
- „Monheim für Kinder“, Monheim
- Initiative „Qualität im Dialog“, Auetal, Rinteln und Hessisch Oldendorf
- „Erfinderkiste“, Oderwitz
- Eltern-Kind-Zentrum „Anne Frank“, Jena
Wer die Preisverleihung nicht live mitverfolgen konnte, kann sich auf YouTube die Aufzeichnung der Preisverleihung hier ansehen.
Insgesamt hatten sich über 1.200 Kitas und lokale Bündnisse aus dem gesamten Bundesgebiet um den Deutschen Kita-Preis 2021 beworben. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert und wird seit 2018 einmal jährlich vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern verliehen.
Bewerbung für Deutschen Kita-Preis 2022 läuft
Alle interessierten Kitas und lokalen Bündnisse für frühe Bildung, die sich für gute Qualität in der frühen Bildung einsetzen und ihr Engagement sichtbar machen möchten, können sich noch bis zum 15. Juli 2021 unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung um den Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben.