
Positionspapier der DKJS „Ganztagsschule und Pandemie“ veröffentlicht
24.08.2021
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat ein neues Positionspapier veröffentlicht. Es zeigt, warum ein guter Ganztag große Potenziale hat, um die vielfältigen Folgen der Pandemie im Bildungsbereich zu bewältigen. Vor allem Kinder aus sozio-ökonomisch schwächeren Familien sind besonders betroffen, da die Pandemie hinsichtlich der Bildungschancen die bereits vorher vorhandenen Problemlagen verstärkt.
Die Pandemie ist noch nicht vorbei, doch sicher ist schon jetzt: Es wird viele Ressourcen und Zeit brauchen, um die Pandemiefolgen im Bildungsbereich aufzufangen. Dabei geht es um den Ausgleich von Lernverlusten ebenso wie um das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen. Warum ein guter Ganztag dazu einen großen Beitrag leisten kann, zeigt die DKJS in ihrem neuen Positionspapier.
„Erstaunlicherweise spielen Ganztagsschulen in den aktuellen Diskussionen bislang kaum eine Rolle, obwohl sie eine wichtige, bereits vorhandene Ressource sind“, betont Anna Margarete Davis, die in der DKJS für das Thema Schulentwicklung und Ganztag verantwortlich ist. „Als Lebens- und Lernorte haben sie großes Potenzial, um die vielfältigen Pandemiefolgen abzumildern.“
In Ganztagsschulen gibt es multiprofessionelle Teams, Kooperationen mit außerschulischen Partner:innen, vielfältige Angebote von Bewegung bis hin zu Lernzeiten. „Ganztagsschulen können die Folgen der Pandemie ganzheitlich und nachhaltig bearbeiten“, sagt Annekathrin Schmidt, Expertin für Persönlichkeitsbildung bei der DKJS. „Sie verfügen über Strukturen, um Kinder und Jugendliche zu stärken und zu fördern, Lernverluste auszugleichen und Krisenerfahrungen aufzuarbeiten. Nun kommt es darauf an, diese Strukturen gut zu nutzen.“
Das Positionspapier „Ganztagsschule und Pandemie: Die Potenziale des guten Ganztags“ als PDF können Sie hier abgerufen und herunterladen.
Veranstaltungstipp: Digitale Fachtagung
Vom 14. bis 16. September 2021 findet die digitale Fachtagung „Ganztag – gemeinsam zukunftsorientiert“ statt. Das Bundesnetzwerk Ganztag und die DKJS laden ein und zeigen auf, warum Ganztagsschulen in Zeiten der Pandemie so wichtig sind.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm können Sie auf der Website der DKJS hier abrufen.