Integrierte Planung im Blick haben

viele Treppen
Neuer Newsletter der Initiative Kommune 360°
16.02.2022

Wie kann die kooperative Zusammenarbeit über Ressorts, Rechtskreise, Institutionen und Sektoren hinweg erfolgreich gestaltet werden? Welche Veränderungen können Kommunalverwaltung und -politik hierbei anstoßen, die sich positiv auf das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen auswirken? Und welche Unterstützung bietet die Initiative Kommune 360°?  Mit dem neuen kostenfreien Newsletter können sich Interessierte ab sofort auf dem Laufenden halten.

Für viele Kommunen stehen tiefgreifende Veränderungsprozesse an, wenn sie kooperativer und integrierter für Kinder und Familien planen. Denn in einem System mit festen Zuständigkeiten gilt es nun, ressort- und systemübergreifend mit Akteur:innen, Politik und Bürger:innen zusammenzuarbeiten und dabei neue Arbeitsformen zu erproben. Die Initiative Kommune 360° unterstützt bei solchen Veränderungsprozessen. Sie hat das Ziel, Kommunen zu stärken, damit diese die Potenziale integrierter Planung besser nutzen können, um Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Dafür werden gemeinsam kooperative, beteiligungs- und wirkungsorientierte Planungsansätze und praxisorientierte Lösungen weiterentwickelt. 
 
Ab Januar 2022 informiert die Initiative regelmäßig in einem Newsletter über ihre Arbeit, die diskutierten Themen und Lösungsansätze und gibt Einblicke in die Arbeitswelt der Menschen, die sich mit kommunaler Gestaltung und Planung beschäftigen. Der Newsletter wird künftig quartalsweise erscheinen. 
 

Anmeldung

Alle Interessierte können sich für den kostenlosen Newsletter auf der Website der Initiative 360° anmelden. Scrollen Sie für das Anmeldeformular bis zum Ende der Startseite: Hier gelangen Sie zur Anmeldung

Über die Initiative 360°

Kommune 360° knüpft ein bundesweites Netzwerk von Akteur:innen aus kommunaler Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die Potenziale integrierter Planung für Kommunen besser nutzbar zu machen. Ins Leben gerufen wurde die Initiative durch die Auridis Stiftung, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die gemeinnützige PHINEO AG mit der Überzeugung, dass Kommunen deutlich mehr Gestaltungs- und Innovationskraft entwickeln können. Weiterführende Informationen unter https://www.kommune360.de/