Neue Publikationen der Robert Bosch Stiftung zum Themenfeld Integration

Teilnehmer:innen greifen nach Publikationen auf einem Tisch
"Integration Hubs" und Förderbedingungen für Integrationsarbeit
17.06.2021

Die Robert Bosch Stiftung hat zwei neue Publikationen veröffentlicht, die im Themenfeld Integration angesiedelt sind. Zum einen geht es in "Integration Hubs" darum, die Zuwanderungsherausforderungen in direkten Nachbarschaften zu lösen, indem alle beteiligten Akteur:innen vor Ort zusammengebracht werden. In der Publikation "Reflexion zu Förderpraxis" beleuchten die Autor:innen auf verschiedenen Ebenen die Förderpraxis von Programmen auf kommunaler Ebene und geben daraus Handlungsempfehlungen.

„Integration Hubs“
Die Organistation "More Than Shelters“ hat das Konzept der „Integration Hubs“  entwickelt - mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung. Hintergrund des Konzepts ist die Idee, Nachbarschaften mit hoher Zuwanderung in aktive Gemeinschaften zu verwandeln. Dabei spielen die Architektur (physische Schaffung eines Ortes der Begegnung), der Aufbau von Gemeinschaften und die Förderung nachbarschaftlicher sozialer Innovationen eine große Rolle. Dieser integrierte Ansatz ist zurzeit in Berlin und Stuttgart im Aufbau und richtet sich gleichermaßen an alteingesessene und neue Bewohner:innen.

Mehr Informationen und der Link zur Veröffentlichung finden Sie hier:
https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/integration-hubs

Stiftung Universität Hildesheim und Robert Bosch Stiftung: Reflexion zu Förderpraxis
Im Mittelpunkt der Studie der Stiftung Universität Hildesheim und der Robert Bosch Stiftung steht die Reflexion der Förderbedingungen für Integrationsarbeit in Kommunen. Schwerpunkt liegt bei der Publiaktion hauptsächlich im ländlichen Raum. Für Bund, Länder, EU und private Stiftungen formulieren die Autor:innen nützliche Handlungsempfehlungen.

Mehr Informationen und der Link zur Veröffentlichung finden Sie hier:
https://www.land-zuhause-zukunft.de/erfahrungsbericht-gute-praxis/vom-flickenteppich-der-einzelfoerderung-zum-kohaerenten-kommunalen-integrationspaket/