„Mind the Gap! Bildung und Gerechtigkeit im digitalen Wandel“

Füße am Rande eines Fenster mit Blick auf die Straße
Die neue Ausgabe von bewegt steht zum Download bereit
14.09.2020

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist in vollem Gange, das steht fest. So einschränkend und unbehaglich die Auswirkungen der aktuellen Pandemie sind, der digitalen Transformation haben sie Anschwung verliehen. Stellt sich die Frage: Ist Deutschland gewappnet für die digitale Transformation? Und schaffen die Veränderungen, die durch die Digitalisierung angestoßen wurden, automatisch mehr Bildungsgerechtigkeit? Antworten liefert unser Bildungslandschaften-Magazin bewegt.
 

Für die neue Ausgabe mit dem Titel „Mind the Gap! Bildung und Gerechtigkeit im digitalen Wandel“ haben wir die Fäden unserer Jahrestagung 2020 zum Thema Digitalisierung noch einmal aufgenommen und Dr. Kerstin Drossel von der Universität Paderborn interviewt. Im Gespräch lesen Sie ihre Einschätzung, worauf die digitale Transformation eigentlich zielen sollte. Auch den Digitalisierungsprozess der Stadt Köln skizzieren wir für Sie ausführlich nach.

In der Rubrik „Stadtspaziergang“ machen wir einen Roadtrip quer durch Deutschland und stellen verschiedene digitale Projekte und Strategien vor. Den Seitenblick werfen wir diesmal auf den Bereich des Datings: digital oder analog kennenlernen? Das ist hier die Frage.